Es ist Feierzeit!
Und am Anfang der Woche sah unsere Schule noch normal aus, außer dass 'Abitur' geschrieben wurde und jeder Abiturient auf Schritt und Tritt von einem Lehrer begleitet wurde, um sicherzugehen, dass er nicht betrügen kann beim Test. Jeder aus der ältesten Klasse hatte sozusagen einen Bodyguard, mit dem er immer zu zweit durch die Schule lief.
Für uns begann die Schule jedoch immer erst um 10. Das war ganz in Ordnung. :)
Dann kam der heutige Tag - Ich kam um 9:00 Uhr in die Schule und es war ein einziges Durcheinander! Alle Spinte waren mit Kabelbinder zugeschnürt, wir konnten also nichtmal unser Zeug irgendwo hinlegen. Der Boden war centimeterhoch mit Zeitungsschnipseln bedeckt, an den Wänden hingen Poster von Lehrern, die beschmiert worden sind um etwas Witziges daraus zu machen, die Gänge waren von links nach rechts mit Folienfäden bespannt, sodass man durchklettern musste und Stühle überall, über die man klettern musste.
Es war Abistreich und der Tag, an dem die Abiturienten von der Schule entlassen wurden.
Als wir uns den Weg zur Sporthalle/Festhalle durchgekämpft hatten, gingen wir hinein und wurden angemalt und mit Süßigkeiten beworfen. Alle Abiturienten waren verkleidet und schonziemlich am Feiern. Sie haben auf der Lieder gespielt und später noch ein wirklich lustiges Video über die Macken unserer Schule gezeigt!
Und noch mehr Süßigkeiten und mehr Lieder und noch mehr Kostüme! Nachdem die Show vorbei war, fuhren die Abit auf einigen Traktoranhängern in die Innenstadt, um dort Süßigkeiten zu werfen und um zu feiern.

Tervetuloa und Willkommen! Verlier dich im Lesen über meine Reise in das Land der 180.000 Seen, der kalten Winter, der schönsten Sprache und des höchsten Milch- und Kaffeekonsums. Neben Wald und Wasser hat Finnland einiges im Alltag an Erlebnissen zu bieten. Und genau das versuche ich dir hier in meinem Blog näher zu bringen. Viel Spaß beim Lesen! ♥
Thursday, 12 February 2015
Sunday, 8 February 2015
die 3. Familie - ein neues Heim
Ich bin gestern wie angekündigt umgezogen und meine ersten Eindrücke waren durchaus positiv! Ich wohnen nun mitten im Wald (also wirklich mitten im Wald!) in einem sommerhaus-ähnlichen Haus aus Holz. Dort wohne ich nun zusammen mit meinen neuen Gasteltern Anne und Juha, sowie mit den kleinen finnischen Lapphunden Piuha und Soich.
Verwunderlich ist, dass es genau so ist, wie ich es mir vor meiner Abreise vorgestellt habe. In einem Holzhaus mit einem großen Raum mit einer Galerie, auf der ich schlafe und jeden Morgen die Treppe runtersteige und dort im Wohnzimmer meine Gastfamlie sitzt, mit einem See hinterm Haus, einer Feuerstelle und mitten im Wald! Das ist ein Traum der in die Wirklichkeit umgesetzt wurde.
Und es gibt Essen! Seit ich hier bin ist meine Gastmutter nur in der Küche und steht am Herd. Gestern gab es alle 2 Stunden Essen. Nicht, dass ich mich darüber beschweren würde... ;)
Nun, dann dazu was wir gestern außer Essen noch gemacht haben: Als ich ankam, gab es leckeren Bananenkuchen, Tee und Kaffee. Nachdem Harri dann weggefahren ist, kam Annes Schwester Liisa zu Besuch und hat sich mein Tanzkleid angeguckt. Da es noch eine Schleppe hat und die zum Tanzen sehr unpraktisch ist, will sie mir dabei helfen, diese zu verstecke und das Kleid tanztauglich zu machen. So brachte ich danach mein Kleid zu Liisas Haus und half ihr auch gleich dabei, den Schnee vor ihrem Haus wegzuschippen, was ganz schöne Arbeit ist bei einer knietiefen Schneeschicht und unebenem Boden. Und schließlich kam ich dann auch mal dazu, meine Sachen auszupacken und mich oben auf der Galerie einzurichten. Klein aber viel Stauraum!
Am Abend gab es dann noch zweimal warmes Essen und einmal Kaffee und Kuchen.
Verwunderlich ist, dass es genau so ist, wie ich es mir vor meiner Abreise vorgestellt habe. In einem Holzhaus mit einem großen Raum mit einer Galerie, auf der ich schlafe und jeden Morgen die Treppe runtersteige und dort im Wohnzimmer meine Gastfamlie sitzt, mit einem See hinterm Haus, einer Feuerstelle und mitten im Wald! Das ist ein Traum der in die Wirklichkeit umgesetzt wurde.
Und es gibt Essen! Seit ich hier bin ist meine Gastmutter nur in der Küche und steht am Herd. Gestern gab es alle 2 Stunden Essen. Nicht, dass ich mich darüber beschweren würde... ;)
Nun, dann dazu was wir gestern außer Essen noch gemacht haben: Als ich ankam, gab es leckeren Bananenkuchen, Tee und Kaffee. Nachdem Harri dann weggefahren ist, kam Annes Schwester Liisa zu Besuch und hat sich mein Tanzkleid angeguckt. Da es noch eine Schleppe hat und die zum Tanzen sehr unpraktisch ist, will sie mir dabei helfen, diese zu verstecke und das Kleid tanztauglich zu machen. So brachte ich danach mein Kleid zu Liisas Haus und half ihr auch gleich dabei, den Schnee vor ihrem Haus wegzuschippen, was ganz schöne Arbeit ist bei einer knietiefen Schneeschicht und unebenem Boden. Und schließlich kam ich dann auch mal dazu, meine Sachen auszupacken und mich oben auf der Galerie einzurichten. Klein aber viel Stauraum!
Am Abend gab es dann noch zweimal warmes Essen und einmal Kaffee und Kuchen.
Friday, 6 February 2015
der letzte Abend in der Familie Mörsäri
Ganz genau. Morgen werde ich meine Sachen packen und Sippola hinter mir lassen, um in eine neue Heimat in der Näher von Kausala zu ziehen. Immerhin weiß ich nun schon, dass es sich dabei um ein Ehepaar handelt, dessen Kinder schon alle ausgezogen sind. Hört sich nicht schlecht an!
So, aber nun zum heutigen Abend. Ich habe mein Wort gegeben, am Freitag, also heute, etwas Deutsches zu kochen. Das war natürlich genau mein Spezialgebiet; Erstmal wissen, was denn überhaupt deutsch ist, dann auswählen. Es muss sehr einfach sein, damit ich auch imstande bin das zu kochen und es muss vegetarisch sein, denn auch trotz der Zeit in Finnland bin ich noch lange nicht wieder zur Fleischesserin mutiert. Nunja, finde aber erstmal ein vegetarisches deutsches Gericht! Alles was man aus Deutschland so kennt sind Schweinshaxen, Schweinebraten, Weiß- und Brautwürste. Und Sauerkraut - Ja, das waren einige Vorschläge die ich von meinen finnischen Befragten bekommen habe! Letztendlich habe ich mich dann für Käsespätzchen mit Brezeln entschieden.
Nach der Schule bin ich mit dem Bus nach Inkeroinen zu meiner Gastschwester Riikka gefahren, um dort die Zutaten einzukaufen. Zum Glück gibt es LIDL in Finnland! Denn der hat Brezeln. :) Und natürlich noch andere deutsche Sachen. Mein Supporter wollte dann noch deutsches Bier dazu, also nicht wie in den Alko-Markt und noch nach deutschen Bier gesucht. Und er hat alles mitgenommen, was auch nur ansatzweise deutsch für ihn klang. Am Ende stand er dann mit 16 verschiedenen einzelnen Bierflaschen an der Kasse.
Wieder zu Hause fing ich dann auch an zu kochen. Es hat etwas gedauert..
Man kann wirklich froh sein, dass während ich gekocht habe nur die Küche in ein Schlachtfeld umgewandelt wurde. Am Schluss gab es keine Verletzten und wir haben auch keine Feuerwehr gebraucht. Ist doch schonmal was! Allerdings war mein Resultat etwas anders als die Käsespätzchen, die man so normal kennt. Es war sozusagen Käsespätzchenbrei. Aber immerhin!
Et voilà. Kaikki on valmis. Alles ist fertig.
Auch wenn wir alle wohl etwas mit der Konsistenz zu kämpfen hatten, denke ich schon, dass sie es als eine nette Geste empfunden haben und ich bin ebenso zufrieden, denn sie haben trotzdem alles aufgegessen! :P
Harri und Riikka
Und wie gesagt: Morgen geht es weiter in eine neue Heimat, wo ich hoffentlich dann noch eine schöne Restzeit genießen kann. :)
Tuesday, 3 February 2015
Die 3. Testwoche / Die 4. Periode / Ende der Familiensuche
Wie schon einmal gesagt, seit Anfang der letzten Woche bis heute war in unserer Schule wieder Testwoche.
Ich habe das erst heute in Erfahrung gebracht, dass die finnischen Schüler so eine Art 'Punkte' sammeln müssen, um das Jahr zu bestehen. Es gibt da einerseits Anwesenheits-Punkte, Punkte, wenn man den Kurs zu Ende geführt hat und die Punktzahl der Tests. Und je nachdem, wie viele Punkte ein Schüler gesammelt hat, danach wird dann die Endnote, bzw. die Endpunktzahl errechnet.
Nicht nur, dass das meiner Ansicht nach vollkommen logisch ist. Ich finde, dadurch, dass man einfach stressfrei lernen kann, keine Angst vor Tests haben muss und sich in Ruhe auf die letzte Woche einer Schulperiode vorbereiten kann, geht man einfach lieber zur Schule und vermeidet diese schnelle, aufgeschobene Mist-ich-muss-das-noch-schnell-in-den-Kopf-kriegen-Prüfungsangst. Ich denke, jeder weiß, was damit gemeint ist.
Da ich dieses Mal Erdkunde, Englisch und Russisch als schriftliche Fächer in der Schule hatte, hatte ich auch dementsprechende Tests am Donnerstag, Freitag und heute, am Dienstag.
Der Erdkunde-Test am Donnerstag lief erstaunlicherweise gut. Ich habe mir leider nicht sehr viel von dem Stoff aneignen können, da alles in für mich noch kompliziertem Finnisch gehalten und unterrichtet wurde. Aber ich habe es trotzdem geschafft, meinen Test, der mit Textbeispielen und Aufgaben komplett in Finnisch war, auf Deutsch zu übersetzen. Und siehe da, ich habe ganze 3 Seiten geschrieben, ohne Fehler. Das war ich schon etwas stolz. Natürlich habe ich die Aufgaben dann trotzdem noch in Finnisch bearbeiten müssen. Ich bin mal gespannt, was sich dabei ergibt.
Naja, und am Freitag war dann Englisch an der Reihe. Alles war wahnsinnig einfach. Und die große Überraschung kam dann, als ich die letzte Aufgabe bearbeiten sollte: Ein Filmreview über einen sehr langweiligen Film, bei dem ich nicht wirklich aufgepasst habe.. Und wir sollten 300 Wörter schreiben, auf die es dann die Hälfte der Punkte gab, yeah.. Also musste ich improvisieren. Da ich die Namen noch wusste, ging das auch so einigermaßen.Und einfach ALLES schreiben, woran man sich erinnert. Mal sehen wie es geworden ist..
Doch das Beste kam heute: Ich geh in die Schule um 9 Uhr, weil um 12 der Russisch-Test anfangen sollte. Kein Mensch ist da. Und kein Mensch kam. Es war nichtmal ein Lehrer irgendwo zu sehen. Habe ich allerdings erst bemerkt, als ich kurz vor 12 dann zum Klassenzimmer gehen wollte.. In unserer schulinternen App stand dann, dass der Test bei Frau Keskitalo heute ausfällt, da sie heute früh wohl von einer kleinen (Dach-?)Lawine erfasst wurde und im Krankenhaus liegt. Sowas kann doch auch nur in Finnland passieren. Wenn das in Deutschland der Fall gewesen wäre, hätte die Schule immer noch einen Vertretungslehrer parat. Nicht, dass ich den Test unbedingt schreiben hätte wollen.
~~~
Ja, und morgen fängt dann die 4. Periode an. Das ist schon die Vorletzte. Die Zeit vergeht wie im Flug!
Und hier ist mein neuer Stundenplan:
Deutsch, Mathe, Französisch, Englisch
Mathe muss einfach wieder sein, um mich vielleicht wieder etwas in den Stoff rein zu finden.
Es sind nur 4 Fächer dieses Mal, da nun in allen Kursen auf die letzten Tests vorbereitet wird.
Ich wollte noch Spanisch anfangen. Leider ist die Lehrerin nicht imstande zu unterrichten.
~~~
Es gibt noch mehr Neuigkeiten:
Wir haben wohl nun eine neue Familie gefunden: Mein Supporter hatte es mir am Freitag erzählt, dass sich eine Familie aus Kausala gemeldet hätte, dass sie mich aufnehmen würden. Und sie wollten mich schon am Tag darauf abholen. Das alles ging echt schnell und ich konnte noch eine Woche hinauszögern. Also heißt es diesen Samstag wohl: Auf ins neue Heim.
Ich weiß bisher weder wie das zustande kam noch weiß ich irgendetwas von der neuen Familie.
Ich werde mich wohl einfach überraschen lassen müssen.
Ich habe das erst heute in Erfahrung gebracht, dass die finnischen Schüler so eine Art 'Punkte' sammeln müssen, um das Jahr zu bestehen. Es gibt da einerseits Anwesenheits-Punkte, Punkte, wenn man den Kurs zu Ende geführt hat und die Punktzahl der Tests. Und je nachdem, wie viele Punkte ein Schüler gesammelt hat, danach wird dann die Endnote, bzw. die Endpunktzahl errechnet.
Nicht nur, dass das meiner Ansicht nach vollkommen logisch ist. Ich finde, dadurch, dass man einfach stressfrei lernen kann, keine Angst vor Tests haben muss und sich in Ruhe auf die letzte Woche einer Schulperiode vorbereiten kann, geht man einfach lieber zur Schule und vermeidet diese schnelle, aufgeschobene Mist-ich-muss-das-noch-schnell-in-den-Kopf-kriegen-Prüfungsangst. Ich denke, jeder weiß, was damit gemeint ist.
Da ich dieses Mal Erdkunde, Englisch und Russisch als schriftliche Fächer in der Schule hatte, hatte ich auch dementsprechende Tests am Donnerstag, Freitag und heute, am Dienstag.
Der Erdkunde-Test am Donnerstag lief erstaunlicherweise gut. Ich habe mir leider nicht sehr viel von dem Stoff aneignen können, da alles in für mich noch kompliziertem Finnisch gehalten und unterrichtet wurde. Aber ich habe es trotzdem geschafft, meinen Test, der mit Textbeispielen und Aufgaben komplett in Finnisch war, auf Deutsch zu übersetzen. Und siehe da, ich habe ganze 3 Seiten geschrieben, ohne Fehler. Das war ich schon etwas stolz. Natürlich habe ich die Aufgaben dann trotzdem noch in Finnisch bearbeiten müssen. Ich bin mal gespannt, was sich dabei ergibt.
Naja, und am Freitag war dann Englisch an der Reihe. Alles war wahnsinnig einfach. Und die große Überraschung kam dann, als ich die letzte Aufgabe bearbeiten sollte: Ein Filmreview über einen sehr langweiligen Film, bei dem ich nicht wirklich aufgepasst habe.. Und wir sollten 300 Wörter schreiben, auf die es dann die Hälfte der Punkte gab, yeah.. Also musste ich improvisieren. Da ich die Namen noch wusste, ging das auch so einigermaßen.Und einfach ALLES schreiben, woran man sich erinnert. Mal sehen wie es geworden ist..
Doch das Beste kam heute: Ich geh in die Schule um 9 Uhr, weil um 12 der Russisch-Test anfangen sollte. Kein Mensch ist da. Und kein Mensch kam. Es war nichtmal ein Lehrer irgendwo zu sehen. Habe ich allerdings erst bemerkt, als ich kurz vor 12 dann zum Klassenzimmer gehen wollte.. In unserer schulinternen App stand dann, dass der Test bei Frau Keskitalo heute ausfällt, da sie heute früh wohl von einer kleinen (Dach-?)Lawine erfasst wurde und im Krankenhaus liegt. Sowas kann doch auch nur in Finnland passieren. Wenn das in Deutschland der Fall gewesen wäre, hätte die Schule immer noch einen Vertretungslehrer parat. Nicht, dass ich den Test unbedingt schreiben hätte wollen.
~~~
Ja, und morgen fängt dann die 4. Periode an. Das ist schon die Vorletzte. Die Zeit vergeht wie im Flug!
Und hier ist mein neuer Stundenplan:
Deutsch, Mathe, Französisch, Englisch
Mathe muss einfach wieder sein, um mich vielleicht wieder etwas in den Stoff rein zu finden.
Es sind nur 4 Fächer dieses Mal, da nun in allen Kursen auf die letzten Tests vorbereitet wird.
Ich wollte noch Spanisch anfangen. Leider ist die Lehrerin nicht imstande zu unterrichten.
~~~
Es gibt noch mehr Neuigkeiten:
Wir haben wohl nun eine neue Familie gefunden: Mein Supporter hatte es mir am Freitag erzählt, dass sich eine Familie aus Kausala gemeldet hätte, dass sie mich aufnehmen würden. Und sie wollten mich schon am Tag darauf abholen. Das alles ging echt schnell und ich konnte noch eine Woche hinauszögern. Also heißt es diesen Samstag wohl: Auf ins neue Heim.
Ich weiß bisher weder wie das zustande kam noch weiß ich irgendetwas von der neuen Familie.
Ich werde mich wohl einfach überraschen lassen müssen.
Sunday, 1 February 2015
Einmal Lahti und zurück
Hallo miteinander.
Ich habe heute einen sehr schönen Ausflug gemacht. Früh aufgestanden, um meinen Zug nach Lahti noch zu bekommen, denn da sollte heute ein von AFS-Lahti organisiertes Event zum Ski fahren stattfinden. So ließ ich mein Supporter im Glauben. Er hatte vor ein paar Tagen die E-Mail bekommen und mir freundlicherweise sofort die Zugtickets besorgt. Ich dachte mir, ich checke das nicht nach und vertraue ihm mal. Also, heute, am 01.02.2015 geht es Ski fahren!
So sind wir aus den Federn raus und haben uns fertig gemacht, ins Auto gestiegen und losgefahren.
Die Nacht hatte es sehr viel geschneit und es schneite am Morgen immernoch sehr dicke Flocken. So kam es schon an der kleinen Zugstation in Myllykoski, wo ich einsteigen wollte, zu Verzögerungen und Ausfällen. Mein Zug fiel schonmal aus! Ich war ziemlich enttäuscht und hatte schon befürchtet, ich kann nicht am Event teilnehmen. Doch zum Glück ist da noch das Reisezentrum in Kouvola. Also sind wir weiter gefahren und ich habe noch eine kleine Bummelbahn nach Lahti gefunden. Nach einer sehr vorsichtigen 90km Fahrt mit gefühlten 20 km/h kam ich dann auch in Lahti an. Ich nahm meinen Zettel mit der Adresse raus, gab sie in mein Handy, als Navigationsgerät, ein und dann kam der erste Schock: Noch 6km bis zum Ziel, 90 Minuten zu Fuß. Na super. Aber was soll man machen außer die Beine in die Hand zu nehmen und loszulaufen. Schließlich ist das Finnland und es kam noch nicht selten vor, dass man mal sagt, ach, die 5 Kilometer muss man jetzt nicht unbedingt mit dem Bus fahren. Also; Laufen. Ich folgte meinem Navi quer durch Lahti an den Rand der Pampas bis zu einem kleinen Dorf, das schon außerhalb lag. Da ich mir da dann wirklich nciht mehr sicher war, ob mein Handy überhaupt weiß wo ich bin, hab ich mich dann durch die Anwohner gefragt. Die Antwort war immer die selbe: 'Mäkirinteenkatu? Noch nie gehört..'. Etwas entnervt bin ich dann noch etwas weiter gelaufen. Mittlerweile war ich schon eine Stunde unterwegs und mir wurde kalt.
Letztenendes hatte ich keine Hoffnung mehr, dass ich irgend etwas finden werde. Auch diejenigen, die es organisiert haben sollen, antworteten nicht auf meine E-Mails, wo ich denn bitte hinlaufen soll. Ich drehte also um und stiefelte den Weg zurück zum Bahnhof, wo der nächste Zug nach Kouvola schon in einer halben Stunde abfuhr. Das einzige, was mich etwas getröstet hat, waren Kekse, die ich noch dabei hatte... Um 14:30 Uhr kam mein Zug. Mit dem ICE (InterCity-Express) ging es dann schnell in die Heimat zurück, wo das nächste auuf mich wartete. Ich rief meinen Supporter an, dass ich wieder in Kouvola bin fragte, ob er mich abholen könnte. Ich sollte den Bus nehmen. Der nächste fuhr in 2 Stunden. Also wieder warten.
In diesen 2 Stunden rief dann auch endlich eine Zuständige von AFS an, die mir mitteilte, dass das Event am 01.03. und nicht am 01.02 stattfindet. Sehr schön!
Aber immerhin habe ich nun mehr von Lahti und seiner Umgebung zu Sehen bekommen..
die Harjulankatu, eine bunte, sehr lange Straße.

Ich habe heute einen sehr schönen Ausflug gemacht. Früh aufgestanden, um meinen Zug nach Lahti noch zu bekommen, denn da sollte heute ein von AFS-Lahti organisiertes Event zum Ski fahren stattfinden. So ließ ich mein Supporter im Glauben. Er hatte vor ein paar Tagen die E-Mail bekommen und mir freundlicherweise sofort die Zugtickets besorgt. Ich dachte mir, ich checke das nicht nach und vertraue ihm mal. Also, heute, am 01.02.2015 geht es Ski fahren!
So sind wir aus den Federn raus und haben uns fertig gemacht, ins Auto gestiegen und losgefahren.
Die Nacht hatte es sehr viel geschneit und es schneite am Morgen immernoch sehr dicke Flocken. So kam es schon an der kleinen Zugstation in Myllykoski, wo ich einsteigen wollte, zu Verzögerungen und Ausfällen. Mein Zug fiel schonmal aus! Ich war ziemlich enttäuscht und hatte schon befürchtet, ich kann nicht am Event teilnehmen. Doch zum Glück ist da noch das Reisezentrum in Kouvola. Also sind wir weiter gefahren und ich habe noch eine kleine Bummelbahn nach Lahti gefunden. Nach einer sehr vorsichtigen 90km Fahrt mit gefühlten 20 km/h kam ich dann auch in Lahti an. Ich nahm meinen Zettel mit der Adresse raus, gab sie in mein Handy, als Navigationsgerät, ein und dann kam der erste Schock: Noch 6km bis zum Ziel, 90 Minuten zu Fuß. Na super. Aber was soll man machen außer die Beine in die Hand zu nehmen und loszulaufen. Schließlich ist das Finnland und es kam noch nicht selten vor, dass man mal sagt, ach, die 5 Kilometer muss man jetzt nicht unbedingt mit dem Bus fahren. Also; Laufen. Ich folgte meinem Navi quer durch Lahti an den Rand der Pampas bis zu einem kleinen Dorf, das schon außerhalb lag. Da ich mir da dann wirklich nciht mehr sicher war, ob mein Handy überhaupt weiß wo ich bin, hab ich mich dann durch die Anwohner gefragt. Die Antwort war immer die selbe: 'Mäkirinteenkatu? Noch nie gehört..'. Etwas entnervt bin ich dann noch etwas weiter gelaufen. Mittlerweile war ich schon eine Stunde unterwegs und mir wurde kalt.
Letztenendes hatte ich keine Hoffnung mehr, dass ich irgend etwas finden werde. Auch diejenigen, die es organisiert haben sollen, antworteten nicht auf meine E-Mails, wo ich denn bitte hinlaufen soll. Ich drehte also um und stiefelte den Weg zurück zum Bahnhof, wo der nächste Zug nach Kouvola schon in einer halben Stunde abfuhr. Das einzige, was mich etwas getröstet hat, waren Kekse, die ich noch dabei hatte... Um 14:30 Uhr kam mein Zug. Mit dem ICE (InterCity-Express) ging es dann schnell in die Heimat zurück, wo das nächste auuf mich wartete. Ich rief meinen Supporter an, dass ich wieder in Kouvola bin fragte, ob er mich abholen könnte. Ich sollte den Bus nehmen. Der nächste fuhr in 2 Stunden. Also wieder warten.
In diesen 2 Stunden rief dann auch endlich eine Zuständige von AFS an, die mir mitteilte, dass das Event am 01.03. und nicht am 01.02 stattfindet. Sehr schön!
Aber immerhin habe ich nun mehr von Lahti und seiner Umgebung zu Sehen bekommen..
die Harjulankatu, eine bunte, sehr lange Straße.
das Zentrum von Lahti, kurz vor dem Hauptbahnhof
Sunday, 25 January 2015
Juu! Endlich wieder SCHLAAAAAFEN!
Ja, Testwochen sind gar nicht so schlimm, immerhin habe ich nächsten Woche nur donnerstags und freitags Tests, die anderen 3 Tage frei. Daran könnte man sich gewöhnen. :)
Diese Tage werde ich damit verbringen, mein Buch fertig zu lesen (Paluu Puolen Hehtaarin Puistoon - auch bekannt als Puh der Bär). Ich finde es ziemlich toll, nach 5 Monaten in Finnland ein finnisches Buch zu lesen und mal mehr als die Hälfte verstehen zu können. Es ist zwar ein Kinderbuch, aber immerhin, es geht voran. Jippieh!
Aber natürlich muss ich auch noch Lernen.. Nicht nur Finnisch, sondern auch Russisch. Denn der Test steht kurz bevor. Ebenso für Erdkunde und Englisch.
Ich wurde gefragt, warum ich jeden Tag in der Abendschule war, weil ich sonst immer nur 2 Stunden Finnischkurs hatte. Die Antwort ist einfach, dass ich momentan 2 Finnischkurse belege; einen, um den Grundstoff zu vertiefen und der andere ist ein Fortgeschrittenenkurs, in dem wir hauptsächlich reden und Sachen wie Konditional, Zeiten, Fälle und das alles machen. Für die letzte Zeit hatte ich zwar kein Schwedisch und Norwegisch mehr, jedoch nehmen nun Finnischstunden schon 5 Tage die Woche ein und das hat nunmal Vorrang.
Ja, Testwochen sind gar nicht so schlimm, immerhin habe ich nächsten Woche nur donnerstags und freitags Tests, die anderen 3 Tage frei. Daran könnte man sich gewöhnen. :)
Diese Tage werde ich damit verbringen, mein Buch fertig zu lesen (Paluu Puolen Hehtaarin Puistoon - auch bekannt als Puh der Bär). Ich finde es ziemlich toll, nach 5 Monaten in Finnland ein finnisches Buch zu lesen und mal mehr als die Hälfte verstehen zu können. Es ist zwar ein Kinderbuch, aber immerhin, es geht voran. Jippieh!
Aber natürlich muss ich auch noch Lernen.. Nicht nur Finnisch, sondern auch Russisch. Denn der Test steht kurz bevor. Ebenso für Erdkunde und Englisch.
Ich wurde gefragt, warum ich jeden Tag in der Abendschule war, weil ich sonst immer nur 2 Stunden Finnischkurs hatte. Die Antwort ist einfach, dass ich momentan 2 Finnischkurse belege; einen, um den Grundstoff zu vertiefen und der andere ist ein Fortgeschrittenenkurs, in dem wir hauptsächlich reden und Sachen wie Konditional, Zeiten, Fälle und das alles machen. Für die letzte Zeit hatte ich zwar kein Schwedisch und Norwegisch mehr, jedoch nehmen nun Finnischstunden schon 5 Tage die Woche ein und das hat nunmal Vorrang.
Saturday, 24 January 2015
Letzte Woche der 3. Periode
Und auch das ist wieder rum, die Halbzeit meines Jahres ist so gut wie erreicht.
Ich war die Wochen jeden Tag von 5:00 - 23:00 Uhr unterwegs; erst Schule, dann Lernen, dann Abendschule. Von meiner Gastfamilie habe ich mich seit den Ferien ziemlich distanziert, da ich einfach jeden Tag viel zu müde war und nachdem ich Heim kam einfach schnell schlafen musste, um noch ein paar Stunden Schlaf zu bekommen. Das ging auch auf mein Gemüt und ich war zu manchen Zeiten sichtlich nicht sehr gut drauf.
Die Familiensuche hat bisher noch keine Fortschritte gemacht. Ich weiß noch nicht einmal, ob mein Supporter überhaupt schon damit angefangen hat. Im AFS-Camp habe ich mitbekommen, dass es in der Zeit, in der ich wechseln wollte, schon etwa 5 andere AFSer ebenso wechseln wollten und innerhalb von 2 Wochen auch die Chance hatten, zu wechseln. Ich habe selbst ein paar Freunde gefragt, aber es kam keine Antwort. Mittlerweile ist es in meiner Supporterfamilie so, dass sie mit mir nur in Englisch reden, auch wenn ich jedes Mal versuche, in finnisch zu antworten und sie darauf aufmerksam mache, mit mir bitte finnisch zu reden. Denn nur vom alleinigen Lernen werde ich wohl eher nicht fließendes Finnisch reden können, dazu fehlt mir dann die Praxis.
Ich habe wirklich noch etwas Hoffnung, aber zur Zeit fühlt es sich eher so an, als ob mir alles auf den Kopf fällt. Finnland ist ein tolles Land, nur die momentanen Umstände machen es mir schwer, mein Jahr hier zu genießen.
Ich war die Wochen jeden Tag von 5:00 - 23:00 Uhr unterwegs; erst Schule, dann Lernen, dann Abendschule. Von meiner Gastfamilie habe ich mich seit den Ferien ziemlich distanziert, da ich einfach jeden Tag viel zu müde war und nachdem ich Heim kam einfach schnell schlafen musste, um noch ein paar Stunden Schlaf zu bekommen. Das ging auch auf mein Gemüt und ich war zu manchen Zeiten sichtlich nicht sehr gut drauf.
Die Familiensuche hat bisher noch keine Fortschritte gemacht. Ich weiß noch nicht einmal, ob mein Supporter überhaupt schon damit angefangen hat. Im AFS-Camp habe ich mitbekommen, dass es in der Zeit, in der ich wechseln wollte, schon etwa 5 andere AFSer ebenso wechseln wollten und innerhalb von 2 Wochen auch die Chance hatten, zu wechseln. Ich habe selbst ein paar Freunde gefragt, aber es kam keine Antwort. Mittlerweile ist es in meiner Supporterfamilie so, dass sie mit mir nur in Englisch reden, auch wenn ich jedes Mal versuche, in finnisch zu antworten und sie darauf aufmerksam mache, mit mir bitte finnisch zu reden. Denn nur vom alleinigen Lernen werde ich wohl eher nicht fließendes Finnisch reden können, dazu fehlt mir dann die Praxis.
Ich habe wirklich noch etwas Hoffnung, aber zur Zeit fühlt es sich eher so an, als ob mir alles auf den Kopf fällt. Finnland ist ein tolles Land, nur die momentanen Umstände machen es mir schwer, mein Jahr hier zu genießen.
Sunday, 18 January 2015
Tampere! Ganz viele Bilder! :D - und ein Video!
Am Wochenende waren wir in Tampere, um zum Sonata Arctica Konzert zu gehen.
Ich bin mit meiner alten Gastfamilie dorthin gefahren, und so bin ich schon am Freitag wieder nach Savero. Am Samstag losgefahren, waren wir nach ca. 3 Stunden Fahrt mit dem Auto endlich in Tampere. Ich bin froh, dass meine kleine 4-jährige Gastschwester einen DVD-Player dabei hatte, sonst hätte die Fahrt bestimmt mit Kopfweh und weniger Nerven geendet. ;)
Wie auch immer. Ich finde solche Fahrten eigentlich sehr schön; man kann mehr von Finnland sehen und sich dabei beim Musik hören entspannen. Heißt, je länger die Fahrt, desto glücklicher bin ich.
Angekommen in Tampere, wollten wir in das Delfinarium von Särkänniemi gehen. Das hatte aber leider noch geschlossen, und deshalb sind wir davor noch auf einen sehr hohen Aussichtsturm gegangen. Er hat sich gedreht und man hatte eine wunderschöne Aussicht über Tampere.
Und dann ging es los. Die Leute stürmten in den Saal. Wir waren die Ersten und Nella hat einen Delfinpass bekommen, weswegen sie während der Vorführung nach vorne kommen und den Tierpflegern helfen durfte. Sie war dabei nur dagestanden und hat keinen Ton von sich gegeben.
Dennoch hatte sie die Möglichkeit, einen der zwei Delfine zu streicheln und konnte ihn sogar dazu überreden, ein Kunststück vorzuführen. Hier ein paar Bilder.
Jaa und von dem krönenden Abschluss der Show habe ich sogar noch ein Video.
Ein kleiner Einblick, was diese wunderschönen Wesen können:
Danach sind wir wieder ins Auto gelaufen und zum Hotel im Herzen von Tampere gefahren.
Dort hat uns eine Freundin von Mira schon erwartet. Nachdem wir unsere Zimmer gefunden und unser Gepäck dort gelassen haben, gingen wir ins Zentrum und schauten und die Stadt nun auch einmal von unten an und suchten dabei den Ort namens 'Pakkahuone' (=Verpackungslager), an dem am Abend das Konzert stattfinden sollte. Er war schnell gefunden.
Völlig erschöpft von dem langen 500m-Spaziergang hatten wir uns dann auch mal eine Pause im mexikanischen Restaurant Ammarillo verdient! ;) Das ist so ziemlich das Stammrestaurant, wenn ich mit Familie Roivas unterwegs bin. Ist aber auch gut so, denn es ist sehr sehr lecker!
Und schließlich nach einer weiteren Stunde, die wir im Spa-Bereich des Hotels verbracht haben, war es dann soweit: Wir mussten aufbrechen, denn das Konzert fing bald an!
Kaum eine halbe Stunde am Einlass gewartet, ging es vorwärts und Vesku, Tia und ich konnten ohne Stau und Drängeln nach ganz vorne vor die Bühne. Der Saal war in 2 Bereiche aufgeteilt. Ein Bereich für die, die 16 oder älter sind (Die haben eine K18-Karte bekommen, ich würde gerne wissen wieso) und ein Bereich für die, die unter 16 sind. Da Tia-Maria noch keine 16 ist, mussten wir im Bereich für die Jüngeren bleiben.
Dann fing es auch schon an. Die Vorband hieß 'Arion', eine sehr junge Band.
Ich hatte sie davor nicht gekannt, aber sie waren wirklich ziemlich gut.
Und nach einer Stunde.. nanananananananananananaaaaaaaa.. SONATA ARCTICA!!
Sehr, sehr sehr cool! Ich hatte sie davor noch nie live gesehen. Ich hatte mich schon sehr darauf gefreut, endlich mal wieder loslassen und sich einfach der Musik hingeben. Ich bin ziemlich ruhig geworden in der letzten Zeit, doch spätestens als ich das Intro von 'Letter to Dana' vernahm, war alles wieder perfekt. Der Abend endete schließlich mit einer sehr glücklichen Jow und starken Nackenschmerzen vom Headbangen. SO muss das sein. :D
Und natürlich gibt es auch hiervon wieder Bilder!
Ich bin mit meiner alten Gastfamilie dorthin gefahren, und so bin ich schon am Freitag wieder nach Savero. Am Samstag losgefahren, waren wir nach ca. 3 Stunden Fahrt mit dem Auto endlich in Tampere. Ich bin froh, dass meine kleine 4-jährige Gastschwester einen DVD-Player dabei hatte, sonst hätte die Fahrt bestimmt mit Kopfweh und weniger Nerven geendet. ;)
Wie auch immer. Ich finde solche Fahrten eigentlich sehr schön; man kann mehr von Finnland sehen und sich dabei beim Musik hören entspannen. Heißt, je länger die Fahrt, desto glücklicher bin ich.
Angekommen in Tampere, wollten wir in das Delfinarium von Särkänniemi gehen. Das hatte aber leider noch geschlossen, und deshalb sind wir davor noch auf einen sehr hohen Aussichtsturm gegangen. Er hat sich gedreht und man hatte eine wunderschöne Aussicht über Tampere.
Tampere - eine ziemlich schöne Stadt.
Wir hatten nun alles angeguckt und im Restaurant des Turmes ein Eis gegessen (yummy es war lecker :3), dann war es auch schon soweit, dass das Delfinarium seine Pforten für die Besucher öffnete. Also, Mit dem Aufzug wieder nach unten und auf den Weg zu den Delfinen!
Angekommen, mussten wir erstmal warten. Und warten. Und warten.
Und dann ging es los. Die Leute stürmten in den Saal. Wir waren die Ersten und Nella hat einen Delfinpass bekommen, weswegen sie während der Vorführung nach vorne kommen und den Tierpflegern helfen durfte. Sie war dabei nur dagestanden und hat keinen Ton von sich gegeben.
Dennoch hatte sie die Möglichkeit, einen der zwei Delfine zu streicheln und konnte ihn sogar dazu überreden, ein Kunststück vorzuführen. Hier ein paar Bilder.
Jaa und von dem krönenden Abschluss der Show habe ich sogar noch ein Video.
Ein kleiner Einblick, was diese wunderschönen Wesen können:
Danach sind wir wieder ins Auto gelaufen und zum Hotel im Herzen von Tampere gefahren.
Dort hat uns eine Freundin von Mira schon erwartet. Nachdem wir unsere Zimmer gefunden und unser Gepäck dort gelassen haben, gingen wir ins Zentrum und schauten und die Stadt nun auch einmal von unten an und suchten dabei den Ort namens 'Pakkahuone' (=Verpackungslager), an dem am Abend das Konzert stattfinden sollte. Er war schnell gefunden.
Völlig erschöpft von dem langen 500m-Spaziergang hatten wir uns dann auch mal eine Pause im mexikanischen Restaurant Ammarillo verdient! ;) Das ist so ziemlich das Stammrestaurant, wenn ich mit Familie Roivas unterwegs bin. Ist aber auch gut so, denn es ist sehr sehr lecker!
Und schließlich nach einer weiteren Stunde, die wir im Spa-Bereich des Hotels verbracht haben, war es dann soweit: Wir mussten aufbrechen, denn das Konzert fing bald an!
Kaum eine halbe Stunde am Einlass gewartet, ging es vorwärts und Vesku, Tia und ich konnten ohne Stau und Drängeln nach ganz vorne vor die Bühne. Der Saal war in 2 Bereiche aufgeteilt. Ein Bereich für die, die 16 oder älter sind (Die haben eine K18-Karte bekommen, ich würde gerne wissen wieso) und ein Bereich für die, die unter 16 sind. Da Tia-Maria noch keine 16 ist, mussten wir im Bereich für die Jüngeren bleiben.
Dann fing es auch schon an. Die Vorband hieß 'Arion', eine sehr junge Band.
Ich hatte sie davor nicht gekannt, aber sie waren wirklich ziemlich gut.
Und nach einer Stunde.. nanananananananananananaaaaaaaa.. SONATA ARCTICA!!
Sehr, sehr sehr cool! Ich hatte sie davor noch nie live gesehen. Ich hatte mich schon sehr darauf gefreut, endlich mal wieder loslassen und sich einfach der Musik hingeben. Ich bin ziemlich ruhig geworden in der letzten Zeit, doch spätestens als ich das Intro von 'Letter to Dana' vernahm, war alles wieder perfekt. Der Abend endete schließlich mit einer sehr glücklichen Jow und starken Nackenschmerzen vom Headbangen. SO muss das sein. :D
Und natürlich gibt es auch hiervon wieder Bilder!
~
Ja, und nach einer friedvollen und erholsamen Nacht und einem reichlichen delikaten Frühstück am Morgen ging es auch schon wieder auf den Heimweg.
Doch Mira hatte kurz vor der Ankunft noch eine Überraschung für mich: Sie hat jemanden gefunden, die mir ein Abendkleid für den Vanhojen Tanssit (= Tanz der Alten) leihen würde. Zu ihr sind wir noch gefahren. Sie hatte alles vorbereitet und in ihrem Nähraum hingen viele mittelalterliche Kleider. Solche, von denen man sonst nur träumen kann.. Jaa, und ich habe alle anprobieren dürfen. Weite Kleider, Kleider mit Korsett, Samt, Seide, Reifrock, Unterkleid, Spitze hier und Borde da.
Letztendlich habe ich mit für ein langes Schlauchkleid entschieden. Es ist bis zum Decolleté durchgehend schwarz und hat ab dort bis zum Hals und an den langen Ärmeln Spitze. Zudem hat es eine kleine paillettenbesetzte Schleppe.
Bilder dazu wird es wohl erst am 13.02.2015 geben, wenn der Ball stattfindet. Ich bin schon sehr aufgeregt, wie es wird, denn es ist einer der Höhepunkte meines Jahres hier. Und wir üben ja nun auch schon sehr lange und oft dafür.
Die Tanzstunden verbringen wir nun nur noch damit, dass wir alles so tanzen, wie wir es dann auch an unserem großen Tag tanzen, damit alles klappt und sitzt.
Ich hoffe dann nur noch, dass ich bis dahin noch in mein Kleid passe und darin auch tanzen kann.. ;)
Damit war es das auch schon, Danke fürs Lesen und einen schönen Abend noch!
Näkemiin ♥
Monday, 12 January 2015
AFS MIDstay-Camp
Jaa, richtig.. MIDstay. Die Hälfte des AFS-Austauschprogrammes ist in ein paar Tagen um.
Und ich finde hier mitten in der Nacht noch die Motivation einen Post zu schreiben, jeah ;)
Was gab es im Camp so? Natürlich wieder sehr viele Diskussionen daüber, wie unser Jahr bisher gelaufen ist und wie es weitergehen kann, wie die Situationen in den verschiedenen Familien und Regionen variieren, was die einzelnen Ziele des jeweiligen sind, was man noch erreichen möchte, was man nach dem Jahr mit seinen Erlebnissen erreichen will, .. Es gab aber natürlich nicht nur Diskussionen, sondern auch wieder Teamspiele und reichlich gutes Essen. Ohja, der Highscore liegt bei 4 warmen Mahlzeiten am Tag. War aber auch wirklich lecker. ^^
Ich durfte auf der Hinfahrt in der ersten Klasse sitzen. Ich hatte das zwar nicht gebucht, aber meine Platznummer war dort darin. Also, eine angenehme Zugfahrt von zwei Stunden nach Riihimäki.
Dort angekommen, wartete ich auf den Rest der AFSer. Das Wiedersehen war sehr herzlich, da wir uns alle schon kannten und uns natürlich sehr gefreut haben, alle wieder zu sehen.
Diesmal war es eine andere Umgebung als im ersten Camp. Wir waren nicht mehr in Ferienhäusern, sondern in einem normalen Konferenz-/Jugendhaus mitten im Wald von Räyskälä (sie nennen es leirikeskus = Campzentrum).
Weiteres folgt noch..
Und ich finde hier mitten in der Nacht noch die Motivation einen Post zu schreiben, jeah ;)
Was gab es im Camp so? Natürlich wieder sehr viele Diskussionen daüber, wie unser Jahr bisher gelaufen ist und wie es weitergehen kann, wie die Situationen in den verschiedenen Familien und Regionen variieren, was die einzelnen Ziele des jeweiligen sind, was man noch erreichen möchte, was man nach dem Jahr mit seinen Erlebnissen erreichen will, .. Es gab aber natürlich nicht nur Diskussionen, sondern auch wieder Teamspiele und reichlich gutes Essen. Ohja, der Highscore liegt bei 4 warmen Mahlzeiten am Tag. War aber auch wirklich lecker. ^^
Ich durfte auf der Hinfahrt in der ersten Klasse sitzen. Ich hatte das zwar nicht gebucht, aber meine Platznummer war dort darin. Also, eine angenehme Zugfahrt von zwei Stunden nach Riihimäki.
Dort angekommen, wartete ich auf den Rest der AFSer. Das Wiedersehen war sehr herzlich, da wir uns alle schon kannten und uns natürlich sehr gefreut haben, alle wieder zu sehen.
Diesmal war es eine andere Umgebung als im ersten Camp. Wir waren nicht mehr in Ferienhäusern, sondern in einem normalen Konferenz-/Jugendhaus mitten im Wald von Räyskälä (sie nennen es leirikeskus = Campzentrum).
Weiteres folgt noch..
Wednesday, 7 January 2015
Neujahr, Schulstart, tralala
Ja nun auch von mir ein sehr verspätetes frohes Neues!
Hatte in der letzten Zeit entweder viel um die Ohren oder war zu müde ooder bin während dem Schreiben am Netbook eingeschlafen.. ja das passiert auch mal..
Was gibt es Neues ist nun die große Frage. Haha, ja, neues Jahr und neue Erlebnisse.
Da ich im nuen Jahr ja nun hoffentlich bald eine neue Gastfamilie finde, schaue ich der Zukunft eher mit unruhigem Gewissen ins Auge. Schließlich ist die Ungewissheit doch groß und man fühlt sich fast wieder wie ganz am Anfang beim Warten auf die erste Gastfamilie. Tja.
Wie habe ich Silvester gefeiert?
Gar nicht mit einer riesen Feier.. Ich war bei meiner alten Gastfamilie und dort gab es Essen, Leute, Trinken und bunte Lichter. Nichts besonderes also.
Die letzten paar Tage habe ich extensiv damit verbracht, mich wieder auf die Schule vorzubereiten! Und finnisch lernen und und und und und und und. Da ich leider schon wieder zu viel Finnisch verlernt habe, da ich nicht mehr so oft die Möglichkeit habe zu reden, muss ich mich nun wieder selbst hinhocken und Vokabeln lernen.
Das war es eigentlich schon.
Ich hoffe, die nächsten Tage werden etwas spannender und ihc kann wieder mehr erzählen!
Aber nun gehe ich schlafen. Gute Nacht! ;)
Hatte in der letzten Zeit entweder viel um die Ohren oder war zu müde ooder bin während dem Schreiben am Netbook eingeschlafen.. ja das passiert auch mal..
Was gibt es Neues ist nun die große Frage. Haha, ja, neues Jahr und neue Erlebnisse.
Da ich im nuen Jahr ja nun hoffentlich bald eine neue Gastfamilie finde, schaue ich der Zukunft eher mit unruhigem Gewissen ins Auge. Schließlich ist die Ungewissheit doch groß und man fühlt sich fast wieder wie ganz am Anfang beim Warten auf die erste Gastfamilie. Tja.
Wie habe ich Silvester gefeiert?
Gar nicht mit einer riesen Feier.. Ich war bei meiner alten Gastfamilie und dort gab es Essen, Leute, Trinken und bunte Lichter. Nichts besonderes also.
Die letzten paar Tage habe ich extensiv damit verbracht, mich wieder auf die Schule vorzubereiten! Und finnisch lernen und und und und und und und. Da ich leider schon wieder zu viel Finnisch verlernt habe, da ich nicht mehr so oft die Möglichkeit habe zu reden, muss ich mich nun wieder selbst hinhocken und Vokabeln lernen.
Das war es eigentlich schon.
Ich hoffe, die nächsten Tage werden etwas spannender und ihc kann wieder mehr erzählen!
Aber nun gehe ich schlafen. Gute Nacht! ;)
Friday, 26 December 2014
Revontuli / Nordlichter
Ein kleiner Einschub zwischendurch:
Gerade rief mich meine erste Gastmutter ganz aufgeregt an und meinte
'Geh raus! die Nordlichter sind da! Schau in die Richtung unseres Hauses, dann siehst du sie!'
Und schwuppdiwupp, da waren sie: Aurora borealis, auch als Nordlichter bekannt.
Sie zogen in einem Streifen quer durch den Himmel und leuchteten rot, grün und orange.
Leider war es zu dunkel für meine Handykamera, um Bilder davon zu machen, aber ich werde hoffentlich noch mehr sehen, und DANN! *fieses lachen*
Ich bin gerade ziemlich glücklich! Sie haben einfach etwas magisches. ☺
Gerade rief mich meine erste Gastmutter ganz aufgeregt an und meinte
'Geh raus! die Nordlichter sind da! Schau in die Richtung unseres Hauses, dann siehst du sie!'
Und schwuppdiwupp, da waren sie: Aurora borealis, auch als Nordlichter bekannt.
Sie zogen in einem Streifen quer durch den Himmel und leuchteten rot, grün und orange.
Leider war es zu dunkel für meine Handykamera, um Bilder davon zu machen, aber ich werde hoffentlich noch mehr sehen, und DANN! *fieses lachen*
Ich bin gerade ziemlich glücklich! Sie haben einfach etwas magisches. ☺
Wednesday, 24 December 2014
Weihnachten in Finnland!
Ja, Santa wohnt in Finnland. Genauer gesagt im Lappland.
Nun habe ich das Weihnachtsfieber und die Aufregung auch einmal richtig mitbekommen - um es mal bildlich zu betrachten, es wurde mir direkt ins Gesicht geklatscht.
Nicht nur, dass ich am letzten Tag der Schule von jedem den ich kenne ein Geschenk bekommen habe, nein, sogar von den Leuten aus meinem Dorf, die ich nicht einmal kenne, habe ich Geschenke bekommen. Sowas.. Nunja, und jedesmal fühlte ich mich beschämt, weil ich natürlich nicht das Geld und das Wissen hatte, dass nun wirklich JEDER ein Geschenk bekommt.
Dann kam der 24. Dezember.
Am Morgen gab es Reisbrei mit traditioneller finnischer Pflaumen- Aprikosen- Mandelsoße. Und jaaaa, es ist verdammt lecker!
Es waren nur ein paar Mandeln darin und je nachdem, ob man und wie viele Mandeln in seinem Teller hatte, so viele Lieder muss man singen. Ich hatte 4 Mandeln und mein Gastbruder eine. Sonst keiner. :|
Danach sind wir auf den Friedhof gegangen, um Kerzen und allerlei anderes Zeugs auf die Gräber zu stellen. Sehr gut, ich hatte gerade geduscht und als ich aus der Dusche kam, standen alle schon fertig angezogen in Jacken und meinten, wie gehen jetzt. Dann hatte ich schnell ein T_Shirt angezogen und eine Jacke und bin mit nassen Haaren raus. Fataler Fehler, denn das Wetter hatte es sehr gut mit uns gemeint. Bei -10°C standen wir dann auf dem Friedhof und meine Familie hat gebetet und gebetet. Als ich kurz davor war zu erfrieren, war meine Gastschwester so gütig, mit mir schonmal vorzufahren, damit ich mich im warmen Haus bei den Großeltern aufwärmen konnte. Das fande ich nett. Ein Teil meiner Haare war zu dem Zeitpunkt schon gefroren und ich hätte sie einfach abbrechen können..
Also. Großeltern. Es gab einen reichlich gedeckten Tisch mit Essen und Trinken. Wir hatten 4 verschiedenne Kuchen zum Essen, 2 verschiedene Fische (glaube es waren Lachs und Hering), wieder Reisbrei und noch so viel mehr.. Und dort durfte ich dann auch mal alkoholhaltigen Glögi trinken. Ich glaube, das ist das einzigste Getränk, bei dem man wirklich sagen kann, dass es mit Alkohol wirklich ungenießbar schmeckt. Aber natürlich gab es auch Tee und Kaffee. Das darf nämlich auf keinen Fall fehlen.
Wieder daheim, haben wir Spiele gespielt und rumgesessen.
Und als es dann langsam Abend wurde, wurde auch der Tisch gedeckt und es gab wieder Essen.. Doch vor dem Essen wurde noch die Bibel geholt und die komplette Weihnachtsgeschickt in finnisch vorgelesen. Das war ein Qual, zuhören und das ganze Essen vor einem sehen! Gemein sowas. Doch auch das hatte ein Ende.
Und wieder traditionell finnisch, gab es peruunalaatikko (Kartoffelauflauf), porkkanalaatikko (Karottenauflauf), lanttulaatikko (Steckrübenauflauf), joulukinkku (Weihnachtsschinken), punajuurisalatti (rote Bete-Salat), valkosipuli (Knoblauch), allerhand anderer Beilagen und jede Menge Wein.
Dann klingelte es an der Türe und der Weihnachtsmann kam ins Haus. In finnisch ist es Tradition, dass ein Familienfreund als Weihnachtsmann verkleidet kommt und die Geschenke der Familie verteilt. So war es dann nun auch bei uns soweit. Er kam rein und setzte sich neben den Weihnachtsbaum. Wir sangen ein Lied und Dann fing er an, die Geschenke zu verteilen. Und es waren wieder sehr viele Geschenke! (Bei Instagram gibt es ein kleines Video dazu) Ich selbst wurde 8x aufgerufen, mein Geschenk abzuholen.


Finnland ist WIRKLICH verrückt nach Weihnachten. Im Fernsehen und im Radio läuft nichts anderes mehr und überall auf jedem Sender können Kinder anrufen und mit dem Weihnachtsmann telefonieren. Es gibt ihn überall...
Danach war der Tag auch schon ziemlich vorbei.
Ich bin mal gespannt, wie es nun weiter geht.
Nun habe ich das Weihnachtsfieber und die Aufregung auch einmal richtig mitbekommen - um es mal bildlich zu betrachten, es wurde mir direkt ins Gesicht geklatscht.
Nicht nur, dass ich am letzten Tag der Schule von jedem den ich kenne ein Geschenk bekommen habe, nein, sogar von den Leuten aus meinem Dorf, die ich nicht einmal kenne, habe ich Geschenke bekommen. Sowas.. Nunja, und jedesmal fühlte ich mich beschämt, weil ich natürlich nicht das Geld und das Wissen hatte, dass nun wirklich JEDER ein Geschenk bekommt.
Dann kam der 24. Dezember.
Am Morgen gab es Reisbrei mit traditioneller finnischer Pflaumen- Aprikosen- Mandelsoße. Und jaaaa, es ist verdammt lecker!
Es waren nur ein paar Mandeln darin und je nachdem, ob man und wie viele Mandeln in seinem Teller hatte, so viele Lieder muss man singen. Ich hatte 4 Mandeln und mein Gastbruder eine. Sonst keiner. :|
Danach sind wir auf den Friedhof gegangen, um Kerzen und allerlei anderes Zeugs auf die Gräber zu stellen. Sehr gut, ich hatte gerade geduscht und als ich aus der Dusche kam, standen alle schon fertig angezogen in Jacken und meinten, wie gehen jetzt. Dann hatte ich schnell ein T_Shirt angezogen und eine Jacke und bin mit nassen Haaren raus. Fataler Fehler, denn das Wetter hatte es sehr gut mit uns gemeint. Bei -10°C standen wir dann auf dem Friedhof und meine Familie hat gebetet und gebetet. Als ich kurz davor war zu erfrieren, war meine Gastschwester so gütig, mit mir schonmal vorzufahren, damit ich mich im warmen Haus bei den Großeltern aufwärmen konnte. Das fande ich nett. Ein Teil meiner Haare war zu dem Zeitpunkt schon gefroren und ich hätte sie einfach abbrechen können..
Also. Großeltern. Es gab einen reichlich gedeckten Tisch mit Essen und Trinken. Wir hatten 4 verschiedenne Kuchen zum Essen, 2 verschiedene Fische (glaube es waren Lachs und Hering), wieder Reisbrei und noch so viel mehr.. Und dort durfte ich dann auch mal alkoholhaltigen Glögi trinken. Ich glaube, das ist das einzigste Getränk, bei dem man wirklich sagen kann, dass es mit Alkohol wirklich ungenießbar schmeckt. Aber natürlich gab es auch Tee und Kaffee. Das darf nämlich auf keinen Fall fehlen.
Wieder daheim, haben wir Spiele gespielt und rumgesessen.

Und wieder traditionell finnisch, gab es peruunalaatikko (Kartoffelauflauf), porkkanalaatikko (Karottenauflauf), lanttulaatikko (Steckrübenauflauf), joulukinkku (Weihnachtsschinken), punajuurisalatti (rote Bete-Salat), valkosipuli (Knoblauch), allerhand anderer Beilagen und jede Menge Wein.
Dann klingelte es an der Türe und der Weihnachtsmann kam ins Haus. In finnisch ist es Tradition, dass ein Familienfreund als Weihnachtsmann verkleidet kommt und die Geschenke der Familie verteilt. So war es dann nun auch bei uns soweit. Er kam rein und setzte sich neben den Weihnachtsbaum. Wir sangen ein Lied und Dann fing er an, die Geschenke zu verteilen. Und es waren wieder sehr viele Geschenke! (Bei Instagram gibt es ein kleines Video dazu) Ich selbst wurde 8x aufgerufen, mein Geschenk abzuholen.


=
(bitte entschuldigt die Unordnung) ☺
Finnland ist WIRKLICH verrückt nach Weihnachten. Im Fernsehen und im Radio läuft nichts anderes mehr und überall auf jedem Sender können Kinder anrufen und mit dem Weihnachtsmann telefonieren. Es gibt ihn überall...
Danach war der Tag auch schon ziemlich vorbei.
Ich bin mal gespannt, wie es nun weiter geht.
![]() |
Hyvää Joulua kaikille! |
Monday, 22 December 2014
22.12.2014 - TARJA TURUNEN
4 Monate sind schon um und heute war definitv einer, wenn nicht sogar DER beste Tag meines bisherigen Lebens! Wie kann man sein 4-Monate-Jubiläum besser feiern als mit einem Konzert seines Idols?
Heute Abend fand das Weihnachtskonzert von Tarja Turunen in Kouvola statt und es war das Event, auf das ich mich schon am meisten gefreut hatte.
Da ich schon sehr viele Jahre nun darauf gewartet habe, eines ihrer Weihnachtskonzerte besuchen zu können, hat es mich umso mehr gefreut und berührt. Tarja ist ein Grund, warum ich mich so für Finnland interessiere und warum ich umso glücklicher war, als ich endlich hier her kommen konnte. U.a. ihr Lebenslauf hat mich schon sehr früh neugierig auf die Sprache und auch die Kultur Finnlands gemacht.
Der Unterschied zu anderen Konzerten ist der, dass sie in der Weihnachtszeit keine ihrer Metal-Konzerte abhält, sondern man sie in ihrer feinsten Oper-Manier singen hören kann. Ihre Stimme ist unglaublich und man muss einfach nur jeden einzelnen Ton genießen!
Zwischen den Lieder hat sie immer wieder von ihren Erinnerungen an die Weihnachtsabenden in ihrer Kindhheit erzählt und ebenso einige Anekdoten, über die sie selbst lächeln musste.
Ich finde, sie ist wirklich eine wunderbare Frau mit einer genauso wunderbaren Stimme!
Meine (erste) Gastmutter hat mir die Konzertkarte als Weihnachtsgeschenk geschenkt.
Wir saßen in der ersten Reihe. Ich saß direkt neben den Plätzen, die für Tarjas Freunde und Verwandte reserviert waren. Und ja, es kamen einige bekannte Gesichter dazu.
Ich bin immernoch ein bisschen mitgenommen von dem Konzert und weiß garnicht, wie ich mich so revanchieren kann für dieses Geschenk. KIITOS PALJON! ♥

Heute Abend fand das Weihnachtskonzert von Tarja Turunen in Kouvola statt und es war das Event, auf das ich mich schon am meisten gefreut hatte.
Da ich schon sehr viele Jahre nun darauf gewartet habe, eines ihrer Weihnachtskonzerte besuchen zu können, hat es mich umso mehr gefreut und berührt. Tarja ist ein Grund, warum ich mich so für Finnland interessiere und warum ich umso glücklicher war, als ich endlich hier her kommen konnte. U.a. ihr Lebenslauf hat mich schon sehr früh neugierig auf die Sprache und auch die Kultur Finnlands gemacht.
Der Unterschied zu anderen Konzerten ist der, dass sie in der Weihnachtszeit keine ihrer Metal-Konzerte abhält, sondern man sie in ihrer feinsten Oper-Manier singen hören kann. Ihre Stimme ist unglaublich und man muss einfach nur jeden einzelnen Ton genießen!
Zwischen den Lieder hat sie immer wieder von ihren Erinnerungen an die Weihnachtsabenden in ihrer Kindhheit erzählt und ebenso einige Anekdoten, über die sie selbst lächeln musste.
Ich finde, sie ist wirklich eine wunderbare Frau mit einer genauso wunderbaren Stimme!
Meine (erste) Gastmutter hat mir die Konzertkarte als Weihnachtsgeschenk geschenkt.
Wir saßen in der ersten Reihe. Ich saß direkt neben den Plätzen, die für Tarjas Freunde und Verwandte reserviert waren. Und ja, es kamen einige bekannte Gesichter dazu.
Ich bin immernoch ein bisschen mitgenommen von dem Konzert und weiß garnicht, wie ich mich so revanchieren kann für dieses Geschenk. KIITOS PALJON! ♥
Ich hatte so lange darauf gewartet
Und so schnell war es vorbei..
All pictures
© Bernhard Thant
Thanks a lot for your support.
Sunday, 21 December 2014
Joulu terveiset
Ich bin nun schon seit einer Woche in Sippola, in der Familie meines Supporters Harri.
Und ja, es ist viel besser. Ich habe hier eine Gastschwester (22) und einen Gastbruder (14).
Es ist hier sehr ruhig, ich bin oft alleine und selbst wenn jemand da ist, spricht eigentlich keiner mit jemandem, ganz zu schweigen mit mir. Doch wenn jemand mal mit mir redet, dann in Englisch.
Das ist garnicht gut, denn innerhalb dieser Woche ist mein Finnisch schon wieder so schlecht geworden, dass ich die einfachsten Sätze manchmal nicht zusammenpuzzlen kann. Herrje.
Doch zum Glück habe ich noch mein Netbook und so lerne ich jeden Tag Vokabeln, Grammatik und über fleißig, dass sich mein Finnisch nicht so drastisch verschlechtert. Und das klappt gut. Yippieh.
Meine Finnischstunden in der Abendschule haben nun bis 05.01.2015 erstmal Pause. Genauso wie gestern die Weihnachtsferien angefangen haben und die Schule ebenfalls erst wieder im neuen Jahr beginnt.
Von meiner ersten Gastfamilie höre ich leider nichts mehr. In den ersten zwei Tagen nachdem ich ausgezogen bin wurde ich noch überhäuft mit SMSen und Nachrichten und E-Mails von ihnen, doch nun hat das gestoppt.
Ich erwische mich immer damit, wie ich Sachen in der neuen Familie mit den Umgangsformen in der alten vergleiche. Es ist nicht viel anders, außer, dass wir zusammen essen und ich mit dem Bus in die Schule fahre. Dafür muss ich ab nun immer um 5:30 Uhr aufstehen, da um 6:30 mein Bus an der Haltestelle abfährt. Bis dahin sind es schonmal 15 Minuten und die Fahrt von Sippola bis Kuusankoski dauert noch einmal 70 Minuten. Das heißt, ich habe jeden Morgen schonmal eine lange Reise bis zur Schule. :)
Am Freitag war bei uns eine Weihnachtsfeier in der Schule.
In unserer Sporthalle (auf der Bühne) wurde Ehrungen vergeben, Weihnachtslieder von verschiedenen Klassen gesungen und die Lehrer haben ein Theaterstück aufgeführt.
Ich habe von allen meinen Freunden Weihnachtsgeschenke bekommen. Das fande ich ziemlich überraschend. Ich hab noch nie von meinen Schulfreunden Weihnachtsgeschenke bekommen.. Dementsprechend tat es mir auch ziemlich Leid, dass ich keine Geschenke zum Verteilen vorbeireitet hatte.
Und dann, am Abend.. Kirche! Ja, wirklich.. Kirche! Oh Gott, Himmel hilf, ich war in der Kirche. :|
Die Schule hatte zum Abschluss der Feier einen Gottesdienst vorbereitet und es war Pflicht für alle, daran teilzunehemen.. Gnaah.
Es kommt aber noch schlimmer: Meine Gastfamilie will mit mir nochmal in die Kirche gehen.
Immer mit der Begründung 'Das ist ganz toll, das ist nicht wie normaler Gottesdienst'.. Jaja.
Doch natürlich gibt es nicht nur schlimme Gottesdienste.
Für den morgigen Abend habe ich sogar dafür bezahlt, in die Kirche gehen zu dürfen. Ja wirklich. :D
Denn da ist das Abschlusskonzert von Tarja Turunens Weihnachtskonzerten, auf das ich mich schon seit vor der Abreise freue. Ja, ihre softe Sopranstimme gibt es nur hier in Finnland.
Was gibt es noch?
Achja, das Abschlusswort :)
Falls wir uns nichtmehr lesen vor 2015 wünsche ich euch
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein frohes neues Jahr!
Und ja, es ist viel besser. Ich habe hier eine Gastschwester (22) und einen Gastbruder (14).
Es ist hier sehr ruhig, ich bin oft alleine und selbst wenn jemand da ist, spricht eigentlich keiner mit jemandem, ganz zu schweigen mit mir. Doch wenn jemand mal mit mir redet, dann in Englisch.
Das ist garnicht gut, denn innerhalb dieser Woche ist mein Finnisch schon wieder so schlecht geworden, dass ich die einfachsten Sätze manchmal nicht zusammenpuzzlen kann. Herrje.
Doch zum Glück habe ich noch mein Netbook und so lerne ich jeden Tag Vokabeln, Grammatik und über fleißig, dass sich mein Finnisch nicht so drastisch verschlechtert. Und das klappt gut. Yippieh.
Meine Finnischstunden in der Abendschule haben nun bis 05.01.2015 erstmal Pause. Genauso wie gestern die Weihnachtsferien angefangen haben und die Schule ebenfalls erst wieder im neuen Jahr beginnt.
Von meiner ersten Gastfamilie höre ich leider nichts mehr. In den ersten zwei Tagen nachdem ich ausgezogen bin wurde ich noch überhäuft mit SMSen und Nachrichten und E-Mails von ihnen, doch nun hat das gestoppt.
Ich erwische mich immer damit, wie ich Sachen in der neuen Familie mit den Umgangsformen in der alten vergleiche. Es ist nicht viel anders, außer, dass wir zusammen essen und ich mit dem Bus in die Schule fahre. Dafür muss ich ab nun immer um 5:30 Uhr aufstehen, da um 6:30 mein Bus an der Haltestelle abfährt. Bis dahin sind es schonmal 15 Minuten und die Fahrt von Sippola bis Kuusankoski dauert noch einmal 70 Minuten. Das heißt, ich habe jeden Morgen schonmal eine lange Reise bis zur Schule. :)
Am Freitag war bei uns eine Weihnachtsfeier in der Schule.
In unserer Sporthalle (auf der Bühne) wurde Ehrungen vergeben, Weihnachtslieder von verschiedenen Klassen gesungen und die Lehrer haben ein Theaterstück aufgeführt.
Ich habe von allen meinen Freunden Weihnachtsgeschenke bekommen. Das fande ich ziemlich überraschend. Ich hab noch nie von meinen Schulfreunden Weihnachtsgeschenke bekommen.. Dementsprechend tat es mir auch ziemlich Leid, dass ich keine Geschenke zum Verteilen vorbeireitet hatte.
Und dann, am Abend.. Kirche! Ja, wirklich.. Kirche! Oh Gott, Himmel hilf, ich war in der Kirche. :|
Die Schule hatte zum Abschluss der Feier einen Gottesdienst vorbereitet und es war Pflicht für alle, daran teilzunehemen.. Gnaah.
Es kommt aber noch schlimmer: Meine Gastfamilie will mit mir nochmal in die Kirche gehen.
Immer mit der Begründung 'Das ist ganz toll, das ist nicht wie normaler Gottesdienst'.. Jaja.
Doch natürlich gibt es nicht nur schlimme Gottesdienste.
Für den morgigen Abend habe ich sogar dafür bezahlt, in die Kirche gehen zu dürfen. Ja wirklich. :D
Denn da ist das Abschlusskonzert von Tarja Turunens Weihnachtskonzerten, auf das ich mich schon seit vor der Abreise freue. Ja, ihre softe Sopranstimme gibt es nur hier in Finnland.
Was gibt es noch?
Achja, das Abschlusswort :)
Falls wir uns nichtmehr lesen vor 2015 wünsche ich euch
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein frohes neues Jahr!
Friday, 12 December 2014
Umzug?
Heute Abend während ich gerade mit Kopfhörern einen Film ansah, schaute ich zur Seite und sah Milla mit meinem Reisekoffer. Ich sah sie fragend an und sie meinte nur "Pack!". Okay?
Ich hab erstmal Mira, meine Gastmutter, gefragt wieso ich packen soll.
AFS hat entschieden, dass ich bis eine neue Familie für mich gefunden ist bei meinem Supporter wohnen soll. Und da ihm Sonntag nicht passt, geht es morgen schon weg.
Yippieh. Also habe ich angefangen zu packen und zu packen.
Aus meinem einen großen Reisekoffer sind dann mein großer Reisekoffer und 6 andere Taschen geworden. ^^
Das ist etwas mehr als ich erwartet hatte!
Nun, wollen wir mal sehen, was der morgige Tag so bringt und wie mein vorübergehendes Zuhause so aussieht.
Tuesday, 9 December 2014
Was gibt es Neues?
Mal sehen.. Da wäre einmal die Tatsache, dass ich am Samstag einen Unfall beim Reiten hatte.
Wenn ein Rennpferd unerwartet losrennt, hat man nicht viele Chncen, sich darauf einzustellen und das kann ganz schön ins Auge gehen. Oder auf den Kopf, an meiner Stelle.
War im Nachhinein gar nicht so schlimm. Ich war die letzten Tage mit Gehirnerschütterung und jeder Menge Prellungen und Hämatomen daheim und hab mich ausgeruht.
Mach ich ja sonst nie.... c:
Monday, 1 December 2014
3. Periode / Tanzstunden!
Heute hat die neue, die 3. Periode des Schuljahres angefangen.
Und mein neuer Stundenplan ist jetzt etwas durchdachter als die anderen.
Und vorallem abwechslungsreicher. :)
Es gibt noch etwas Neues:
Und zwar ist Sport4 die Vorbereitung der 2 . Klassenstufen auf den Vanhojen Tanssit (der 'Alte Tanz') im Februar.
Das ist für viele Mädchen der Höhepunkt ihrer Schulzeit.
Es ist so ähnlich wie der Tanzkurs-Abschlussball in Deutschland, allerdings werden beim Vanhojen Tanssit eben alte Tänze, wie zum Beispiel Menuett, getanzt.
Ebenso haben die Mädchen die Chance an diesem Abend, ein elegantes langes Kleid zu tragen. So wie die Jungen oft einen Anzug mit Schleppe und Fliege dazu tragen.. ;)
Ich bin schon sehr sehr gespannt darauf!
Saturday, 29 November 2014
Kotiteollisuus in Lahti!
Kotiteollisuus ist definitiv ganz vorne auf der Liste meiner Lieblingsbands!
Wie kommt das? Nun, ich hatte einmal ein Lied auf meinem Handy, das mir super gut gefallen hat. Allerdings waren keine Informationen dazu eingespeichert. Nach längerem Leute-nach-dem-Lied-Fragen habe ich mal genauer hingehört und den text, den ich verstanden habe im Internet gesucht. Und da kam es: Vapaus johtaa kansaa von Kotiteollisuus! Ja, das ist bis jetzt noch mein Lieblingslied. ^-^
Und natürlich war ich sehr froh, als mir mein Gastvater angeboten hat, mit mir auf ein Konzert von der Band zu gehen. Und nach langem Warten war es HEUTE dann soweit!
Wir kamen also in der Sibeliushalli in Lahti an und waren fast die Ersten.
Und weil das so war, konnten wir uns in die Mitte direkt vor der Bühne stellen.
Dann hat es um 21:00 Uhr angefangen und die Vorband war auch ziemlich gut, nur.. Wir wissen nicht wer das war und das ist ziemlich schade..
Doch die Bassistin der Band hatte ein Kotiteollisuus T-Shirt an.
Das hat sie am Ende des Gigs ausgezogen und mir zugeworfen. ^-^
Dieses Mal wäre es wohl besser gewesen, sie hätte ein Shirt ihrer Band angehabt..
DANN KAM KOTITEOLLISUUS!!
Sie spielten die meiste Zeit nach Wunsch des Publikums, was ich echt toll fande!
Die 2 Stunden gingen so schnell rum, ich weiß nicht wirklich was ich schreiben soll.. :P
Ich war begeistert und es war viel besser als ich es mir vorgestellt hatte!
Wie kommt das? Nun, ich hatte einmal ein Lied auf meinem Handy, das mir super gut gefallen hat. Allerdings waren keine Informationen dazu eingespeichert. Nach längerem Leute-nach-dem-Lied-Fragen habe ich mal genauer hingehört und den text, den ich verstanden habe im Internet gesucht. Und da kam es: Vapaus johtaa kansaa von Kotiteollisuus! Ja, das ist bis jetzt noch mein Lieblingslied. ^-^
Und natürlich war ich sehr froh, als mir mein Gastvater angeboten hat, mit mir auf ein Konzert von der Band zu gehen. Und nach langem Warten war es HEUTE dann soweit!
Wir kamen also in der Sibeliushalli in Lahti an und waren fast die Ersten.
Und weil das so war, konnten wir uns in die Mitte direkt vor der Bühne stellen.
Dann hat es um 21:00 Uhr angefangen und die Vorband war auch ziemlich gut, nur.. Wir wissen nicht wer das war und das ist ziemlich schade..
Doch die Bassistin der Band hatte ein Kotiteollisuus T-Shirt an.
Das hat sie am Ende des Gigs ausgezogen und mir zugeworfen. ^-^
Dieses Mal wäre es wohl besser gewesen, sie hätte ein Shirt ihrer Band angehabt..
DANN KAM KOTITEOLLISUUS!!
Sie spielten die meiste Zeit nach Wunsch des Publikums, was ich echt toll fande!
Die 2 Stunden gingen so schnell rum, ich weiß nicht wirklich was ich schreiben soll.. :P
Ich war begeistert und es war viel besser als ich es mir vorgestellt hatte!
![]() |
das war die unbekannte Vorband |
![]() |
Janne Hongisto (Bass) und Jouni Hynynen (Leadgitarre/Gesang), schwer zu erkennen aber trotzdem noch dazu gehört Jari Sinkkonen (Schlagzeug) |
![]() |
Miitri Aaltonen (Rythmusgitarre), Janne und Jouni |
Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus, Kotiteollisuus.. ich kann das garnicht oft genug sagen :D
Es heißt übrigens übersetzt Heimfabrik. ☺
Subscribe to:
Posts (Atom)